REthinking Finance unterstützt Finanzverantwortliche in Unternehmen, aktuelle und künftige Herausforderungen der Finanzabteilung aktiv zu meistern.

Ihre Fachzeitschrift zum technologischen und organisatorischen Wandel der Finanzfunktion in Unternehmen. Das sind die Themen:

  • Digital Finance: Digitalisierung in der Finanzfunktion von Unternehmen.
    Neueste technologische Entwicklungen, Digital Finance-Technologien und Digital Finance-Services.
  • Finance Excellence: Aktuelle Themen, die den Finanzbereich bewegen.
    Digitale Transformation und die wachsenden Herausforderungen und Aufgaben des operativen Geschäfts.
  • People & Culture: Mit möglichst wenig Reibungsverlusten durch die Transformation.
    Berücksichtigung und Ausbalancierung von (digitalen) Veränderungsprozessen von verschiedenste Personen- und Altersgruppen. 
  • Business Organisation: Finanzverantwortliche als strategischer Partner und Kommunikator.
    Mit Performance Managern und Business Partnern auf Augenhöhe agieren.

REthinking Finance ist Ihre Fachzeitschrift zum technologischen und organisatorischen Wandel der Finanzfunktion in Unternehmen.

Ein Blick ins Heft


Business man using tablet for online marketing concept.

padasmith/istock.com

01.11.2023

Nutzen first: Wirkungsvolles Projektcontrolling

Die erfolgreiche Abwicklung von Projekten wird in unserer Zeit immer wichtiger. Damit dies gelingt, muss das Projektcontrolling neben dem Controlling im Projekt einen Schwerpunkt auf das Controlling des erwarteten Nutzens aus dem Projekt legen. Ein wirksames Hilfsmittel ist dabei ein professioneller Business Case. Der Beitrag beschreibt die genannten Sichtweisen, skizziert den Unterschied zwischen Projekt und Programm und stellt aktuelle Einflüsse auf das Projektcontrolling beispielhaft dar. Er endet mit konkreten Erfolgsfaktoren des Forums Projektcontrolling für ein wirkungsvolles Projektcontrolling.

Nutzen first: Wirkungsvolles Projektcontrolling
transformation, Steps, Entwicklung

©champja/istock.com

20.10.2023

Transformation der Finanzfunktion zum Business Partner auf Augenhöhe

Im Februar 2019 wurde die ehemals inhabergeführte Conen Group im Rahmen einer Nachfolgelösung von der mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Halder übernommen. Seitdem verzeichnete die Gruppe ein starkes Wachstum und die Umsätze haben sich innerhalb kurzer Zeit mehr als verdoppelt. Im Rahmen der Wachstumsstrategie wurde die Conen Gruppe 2020 durch den strategischen Zukauf der HKS Systemtechnik erweitert. Etwas später wurde die Gruppenstruktur insgesamt verschlankt, und einige Geschäftsbereiche wurden einheitlich zusammengefasst. Dieser Beitrag skizziert den Projektablauf und identifiziert wesentliche Erfolgsfaktoren des Projekts.

Transformation der Finanzfunktion zum Business Partner auf Augenhöhe
ESG, environmental, social, governance

©Elnur Amikishiyev/123rf.com

12.09.2023

ESG-Reporting in der Praxis: softwaregestützt und prüfungssicher

Die zunehmende Bedeutung der Themen Environmental, Social und Governance (ESG) für die interne Steuerung und das externe Reporting stellen Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen: Die ESG-Steuerung ist in die Unternehmenssteuerung zu integrieren, die notwendigen Prozesse und die Datenverfügbarkeit sind sicherzustellen, die Berichterstattung muss die regulatorischen Anforderungen erfüllen und schließlich müssen sämtliche Aktivitäten prüfungssicher sein. Dies erfordert eine geeignete IT-Architektur und den Einsatz von ESG-Softwaretools.

ESG-Reporting in der Praxis: softwaregestützt und prüfungssicher

Interviews


Dirk Semmann

Dirk Semmann

20.08.2023

Kooperation als Erfolgsfaktor für eine gelungene Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung erfordert häufig eine intensive Zusammenarbeit verschiedenster Unternehmensbereiche. In diesem Interview gibt Professor Dirk Semmann Hinweise auf mögliche Erfolgsfaktoren einer Kooperation aus evolutionsbiologischer Perspektive.

Kooperation als Erfolgsfaktor für eine gelungene Nachhaltigkeitsberichterstattung
Ulrike Lehmann

Ulrike Lehmann

17.06.2023

Was haben Kunst und Finanzen gemeinsam?

Die Schnittmengen des Finanzbereichs mit Kunst und Malerei sind eher gering, so sicherlich eine erste Einschätzung. Im Interview mit der Kunsthistorikerin Dr. Ulrike Lehmann stellen wir diese Einschätzung auf den Prüfstand und erkennen, dass sich der Finanzbereich von der Kunst doch so einiges abschauen kann.

Was haben Kunst und Finanzen gemeinsam?

Meldungen


esg, environment, social, governance

©stockwerkfotodesign/123rf.com

22.05.2023

Jeder vierte Finanzvorstand sieht Nachhaltigkeitsziele 2023 als unerfüllbar an

Langsam dämmert es den Verantwortlichen, dass organisches Wachstum und langfristige Wertschöpfung – die strategischen Topziele der Unternehmen – immer mehr von einer guten Performance im Bereich Nachhaltigkeit abhängt. Mit 88 % wird nachhaltiges Wirtschaften als bedeutendste Herausforderung für das Jahr 2023 und darüber hinaus genannt, noch vor Fachkräftemangel und Cyber-Risiken (jeweils 83 %). Doch ausgerechnet in diesem

Jeder vierte Finanzvorstand sieht Nachhaltigkeitsziele 2023 als unerfüllbar an
Feedback, Kritik, Lob, positiv, negativ, Abstimmung, Konsultation

©kebox/fotolia.com

11.05.2023

Konjunkturumfrage: Mehr Optimisten als Pessimisten

Die Stimmung ist besser als im Spätherbst 2022: Mehr als jedes dritte befragte Unternehmen rechnet für dieses Jahr mit einer höheren Produktion als noch im Vorjahr. Damit gibt es wieder mehr Optimisten als Pessimisten, wie die neue Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Doch ein echter Aufschwung bleibt wohl aus. Gute Aussichten für

Konjunkturumfrage: Mehr Optimisten als Pessimisten
Ausblick, Innovation, Start up, Gender, Frau, Erfolg, Gleichstellung

© Minerva Studio/fotolia.com

03.05.2023

CFO Survey: Finanzvorstände wieder optimistischer

Im Vergleich zum vergangenen Herbst hat sich der wirtschaftliche Ausblick in Deutschland stark erholt, so eine aktuelle Deloitte-Befragung unter Finanzvorständen deutscher Unternehmen. Schienen Abschwung und schwere Rezession beim letzten Deloitte CFO Survey vor einem halben Jahr noch fast unvermeidlich, so sieht die Mehrzahl der 140 CFOs die Situation jetzt weit weniger düster: Die Geschäftsaussichten –

CFO Survey: Finanzvorstände wieder optimistischer

Veranstaltungen


Profitieren Sie auch auf unseren Veranstaltungen von kompakt aufbereiteten relevanten Themen zu den Fachgebieten Betriebswirtschaft, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht!

  • Tauschen Sie mit den Referenten und mit anderen Teilnehmern Wissen und Erfahrungen aus
  • Informieren Sie sich auf unseren zahlreichen Online-Veranstaltungen bequem und ortsunabhängig zu aktuellen Brennpunktthemen

Willkommen in der Welt von REthinking Finance:


Zeitschrift

Sie möchten die aktuelle Ausgabe der REthinking Finance lesen?

Testen Sie REthinking Finance im Gratis-Paket. 

Datenbank

Sie möchten die Inhalte der REthinking Finance auch digital nutzen? Dann recherchieren Sie in den Ausgaben in unserer Owlit-Datenbank.

Herausgeber

Lernen Sie die Herausgeber von REthinking Finance kennen.

Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere Seminare und Fachtagungen.

Podcast

In unserem FACHFRAGEN Podcast berichten ausgewiesene Experten zu aktuellen Trends und Themen aus Wirtschaft, Recht und Management..

Newsletter

Aktuelle Nachrichten aus der Finanz-Welt - wir informieren Sie immer freitags über die neuesten Entwicklungen.

Haben wir Ihr Interesse für die REthinking Finance geweckt?

Kundenservice

Sie haben Fragen zum Bezug oder zum Preis? Sie sind bereits Abonnent und Ihre Adresse hat sich geändert? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice:

Fachmedien Otto Schmidt KG
Kundenservice

Fon: 0800 000-1637
Fax: 0800 000-2959
eMail: 
kundenservice@fachmedien.de

Ausland
Fon: +49 (0)211 210 911-02
Fax: +49 (0)211 210 911-92

Produktmanagement

Sie haben inhaltliche Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge oder suchen den Kontakt zum Herausgeberteam? In diesen Fällen schreiben Sie uns: 

Stefan Kemetter
Produktmanager

Fon: +49 (0)211 210 911 35
eMail: s.kemetter@fachmedien.de

Media Sales

Sie haben Interesse an Medialeistungen, wie etwa an einer Anzeige? In diesem Fall sind Sie richtig beim Media Sales:

Mediaservice

Fon: +49 (0)211 210 911-72
eMail: mediasales@fachmedien.de

Media-Informationen Download

Sie haben Interesse, als Autor aktiv zu werden? Hier finden Sie unseren Autorenleitfaden.