• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten im Zeitpunkt der Umwidmung

02.03.2022

Zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten im Zeitpunkt der Umwidmung

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie hat sich das IDW neuerlich mit der Frage befasst, wie (aktive) Finanzinstrumente im Zeitpunkt ihrer Umwidmung zu bilanzieren sind. Daher hat das IDW den RH HFA 1.014 umfassend überarbeitet.

Beitrag mit Bild

©VRD/fotolia.com

Das IDW hat die Ausführungen im IDW Rechnungslegungshinweis: Umwidmung und Bewertung von Forderungen und Wertpapieren nach HGB (IDW RH HFA 1.014) (Stand: 09.01.2009) bestätigt. Demnach haben Umwidmungen zum Buchwert des letzten Jahresabschlusses zu erfolgen. Aufgrund des festgestellten erheblichen Aktualisierungsbedarfs der übrigen Passagen des Rechnungslegungshinweises hat sich das IDW dazu entschlossen, IDW RH HFA 1.014 umfassend zu überarbeiten.

Zugangsklassifizierung und Umwidmung von Wertpapieren

Am 26.10.2021 wurde der überarbeitete IDW Rechnungslegungshinweis: Zugangsklassifizierung und Umwidmung von Wertpapieren nach HGB (IDW RH HFA 1.014) vom Fachausschuss Unternehmensberichterstattung verabschiedet.

Der sachliche Anwendungsbereich der Verlautbarung wurde aus konzeptionellen Gründen auf Wertpapiere beschränkt. In der Folge ist auch der bisherige Abschn. 4. mit Ausführungen zur Bewertung bei illiquiden Märkten entfallen. Dessen ungeachtet hält das IDW die entsprechenden Ausführungen in materieller Hinsicht weiterhin für zutreffend.

Anwendungszeitpunkt

IDW RH HFA 1.014 gilt erstmals für Abschlüsse für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2021 beginnen. Die Veröffentlichung erfolgt in Heft 1/2022 der IDW Life.


IDW vom 05.01.2022/ Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

olegdudko/123rf.com

30.04.2025

Kurswechsel in den USA: So reagieren deutsche Unternehmen

Im Zuge der Neuausrichtung der US-amerikanischen Wirtschaftspolitik sehen deutsche Unternehmen mit Geschäftsaktivitäten in den USA Chancen, aber ebenso Herausforderungen.

Kurswechsel in den USA: So reagieren deutsche Unternehmen

Meldung

© momius / fotolia.com

08.04.2025

Online-Betrug: Kunden erwarten Schutzmaßnahmen von Finanzdienstleistern

Der zunehmende Schaden bei Onlinezahlungen führt zu wachsenden Erwartungen seitens der Kunden, die Finanzdienstleister erfüllen müssen.

Online-Betrug: Kunden erwarten Schutzmaßnahmen von Finanzdienstleistern

Meldung

© Egor/fotolia.com

03.04.2025

Outsourcing im Umbruch: Studie zeigt neue Trends im Finanzsektor

Erfolgreiches Outsourcing in der Finanzbranche erfordert ein ausgewogenes Zusammenspiel von Kostenkontrolle, technologischer Innovation und regulatorischer Compliance.

Outsourcing im Umbruch: Studie zeigt neue Trends im Finanzsektor

Meldung

thodonal/123rf.com

18.02.2025

DIHK-Konjunkturumfrage: 2025 droht drittes Krisenjahr in Folge

Laut DIHK-Konjunkturumfrage sehen 60 % der Unternehmen in den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ihr größtes Geschäftsrisiko – ein Negativ-Rekord.

DIHK-Konjunkturumfrage: 2025 droht drittes Krisenjahr in Folge

Das könnte Sie interessieren: 


Haben wir Ihr Interesse für REthinking Finance geweckt?

Schon heute wissen, was für das digitale Finanzmanagement von morgen wichtig ist.
Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank.