14.04.2022

REthinking Procurement-KPIs!

Beitrag mit Bild

© brijith vijayan/istock.com

Ein Beitrag von: Dr. Karim Ouali

„You can’t manage what you can’t measure.“ Die meisten Manager kennen diese Aussage von Peter Drucker und würden dem auch zustimmen. Gerade im Einkaufsbereich jedes Unternehmens ist es unerlässlich, die Leistung der Einkaufsfunktion zu messen und zu überwachen, um Erfolg und Wertbeitrag steuern zu können. Eine effektive Steuerung ist jedoch davon abhängig, die richtigen Schlüsselkennzahlen zu definieren. Der Beitrag zeigt den Zusammenhang zwischen der digitalen Reife des Einkaufs und der Steuerung mit KPIs und folgt zwei Thesen, die zu einem Umdenken einer lang etablierten Praxis führen: Zum einen sollen die Kennzahlen mehr ergebnisorientiert statt prozessorientiert werden, und zum anderen sollen die KPIs und deren Prioritäten überdacht werden.

Den vollständigen Beitrag finden Sie unter: https://research.owlit.de/lx-document/REF1403596

 


Quelle: REthinking: Finance vom 14.04.2022, Heft 02, Seite 47-54

Weitere Meldungen


Meldung

olegdudko/123rf.com

30.04.2025

Kurswechsel in den USA: So reagieren deutsche Unternehmen

Im Zuge der Neuausrichtung der US-amerikanischen Wirtschaftspolitik sehen deutsche Unternehmen mit Geschäftsaktivitäten in den USA Chancen, aber ebenso Herausforderungen.

Kurswechsel in den USA: So reagieren deutsche Unternehmen

Meldung

© momius / fotolia.com

08.04.2025

Online-Betrug: Kunden erwarten Schutzmaßnahmen von Finanzdienstleistern

Der zunehmende Schaden bei Onlinezahlungen führt zu wachsenden Erwartungen seitens der Kunden, die Finanzdienstleister erfüllen müssen.

Online-Betrug: Kunden erwarten Schutzmaßnahmen von Finanzdienstleistern

Meldung

© Egor/fotolia.com

03.04.2025

Outsourcing im Umbruch: Studie zeigt neue Trends im Finanzsektor

Erfolgreiches Outsourcing in der Finanzbranche erfordert ein ausgewogenes Zusammenspiel von Kostenkontrolle, technologischer Innovation und regulatorischer Compliance.

Outsourcing im Umbruch: Studie zeigt neue Trends im Finanzsektor

Meldung

thodonal/123rf.com

18.02.2025

DIHK-Konjunkturumfrage: 2025 droht drittes Krisenjahr in Folge

Laut DIHK-Konjunkturumfrage sehen 60 % der Unternehmen in den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ihr größtes Geschäftsrisiko – ein Negativ-Rekord.

DIHK-Konjunkturumfrage: 2025 droht drittes Krisenjahr in Folge

Das könnte Sie interessieren: 


Haben wir Ihr Interesse für REthinking Finance geweckt?

Schon heute wissen, was für das digitale Finanzmanagement von morgen wichtig ist.
Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank.