• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Digital Planning im Finanzbereich der Telekom Deutschland

20.04.2023

Digital Planning im Finanzbereich der Telekom Deutschland

Über 60 Microsoft-Excel-Dateien, eine hohe Komplexität, konstanter Termindruck über die Planungsdauer von 8 Wochen und dann auch noch parallele Teilplanungen und Last-Minute-Änderungen. Der bisherige Planungsprozess im Privatkundenbereich der Telekom Deutschland sorgte bei vielen Beteiligten für Stress und Frustration. „Das muss doch besser gehen!“, dachte sich das Digitalisierungsteam im Finanzbereich der Telekom Deutschland und startete das Projekt Digital Planning.

Beitrag mit Bild

© vege / fotolia.com

Ein dynamischer Markt mit starkem Wettbewerbsdruck, ambitionierte Ziele im Glasfaserausbau, digitale Transformation und neue Technologien – unter anderem diese Faktoren, aber auch sich stetig ändernde Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel ein neuer Rechtsrahmen, führen dazu, dass der Finanzbereich der Telekom Deutschland seine Prozesse hinterfragen muss. Insbesondere die Überlegung, wie Planung und Steuerung im Finanzbereich der Zukunft aussehen sollen, sind dabei richtungsweisend.

 

Ein Beitrag von: Gerrit Lillig, Florian Hoebel

Den vollständigen Beitrag finden Sie unter: https://research.owlit.de/lx-document/REF1434818


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© mojolo/fotolia.com

26.08.2025

Europas Top-Banken steigern Gewinne

Die zehn größten europäischen Banken outperformen ihre US-Peers deutlich im prozentualen Wertzuwachs, zeigt eine aktuelle Untersuchung.

Europas Top-Banken steigern Gewinne

Meldung

© tashatuvango/fotolia.com

19.08.2025

Startups zwischen Aufschwung und Absturz

Inzwischen hat mehr als jedes siebte Startup Sorge vor der Pleite. Dabei sind Bürokratie, Kundengewinnung und Finanzierung aktuell größten Herausforderungen.

Startups zwischen Aufschwung und Absturz

Meldung

©vadimgozhda/123rf.com

18.08.2025

Deutsche Familienunternehmen volkswirtschaftlich unterschätzt

Die wirtschaftliche Stärke und Stabilität von deutschen Familienunternehmen werden im Vergleich zu Konzernen stark unterschätzt, zeigt eine aktuelle Studie.

Deutsche Familienunternehmen volkswirtschaftlich unterschätzt

Meldung

© tashatuvango/fotolia.com

09.08.2025

Rotes Licht für Wagniskapital: VC-Stimmung bricht ein

Die Stimmung am deutschen Venture-Capital-Markt ist im zweiten Quartal 2025 deutlich eingetrübt; ein schneller Aufschwung ist nicht in Sicht.

Rotes Licht für Wagniskapital: VC-Stimmung bricht ein

Das könnte Sie interessieren: 


Haben wir Ihr Interesse für REthinking Finance geweckt?

Schon heute wissen, was für das digitale Finanzmanagement von morgen wichtig ist.
Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank.