• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Nutzen first: Wirkungsvolles Projektcontrolling

01.11.2023

Nutzen first: Wirkungsvolles Projektcontrolling

Die erfolgreiche Abwicklung von Projekten wird in unserer Zeit immer wichtiger. Damit dies gelingt, muss das Projektcontrolling neben dem Controlling im Projekt einen Schwerpunkt auf das Controlling des erwarteten Nutzens aus dem Projekt legen. Ein wirksames Hilfsmittel ist dabei ein professioneller Business Case. Der Beitrag beschreibt die genannten Sichtweisen, skizziert den Unterschied zwischen Projekt und Programm und stellt aktuelle Einflüsse auf das Projektcontrolling beispielhaft dar. Er endet mit konkreten Erfolgsfaktoren des Forums Projektcontrolling für ein wirkungsvolles Projektcontrolling.

Beitrag mit Bild

padasmith/istock.com

Projekte sind aus Wirtschaft und Gesellschaft heute nicht mehr wegzudenken. Ein zunehmender Teil der Leistung von Unternehmen wird heute in Form von Projekten erbracht. Bereits vor etwa zehn Jahren ergab eine Studie der Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (GPM) einen Anteil der Projekttätigkeit an der Gesamtarbeitszeit in Deutschland für das Jahr 2013 von ca. 35% (ca. 20 Mrd. Stunden oder 13 Mio. Beschäftigte) mit weiter zunehmendem Anteil. Aktuelle Megatrends der Wirtschaft wie die Digitalisierung sorgen für eine zusätzlich gesteigerte Bedeutung von Projekten. Ein Wirtschaftsfeld also, das ein wirkungsvolles Controlling erfordert. Umso mehr, als Studien zum Projektmanagement regelmäßig zeigen, dass Projekte ihre Ziele und die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen, oft sogar scheitern.

 

Ein Beitrag von: Klaus Schopka

 

Den vollständigen Beitrag finden Sie unter: https://research.owlit.de/lx-document/REF1450718


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© mojolo/fotolia.com

26.08.2025

Europas Top-Banken steigern Gewinne

Die zehn größten europäischen Banken outperformen ihre US-Peers deutlich im prozentualen Wertzuwachs, zeigt eine aktuelle Untersuchung.

Europas Top-Banken steigern Gewinne

Meldung

© tashatuvango/fotolia.com

19.08.2025

Startups zwischen Aufschwung und Absturz

Inzwischen hat mehr als jedes siebte Startup Sorge vor der Pleite. Dabei sind Bürokratie, Kundengewinnung und Finanzierung aktuell größten Herausforderungen.

Startups zwischen Aufschwung und Absturz

Meldung

©vadimgozhda/123rf.com

18.08.2025

Deutsche Familienunternehmen volkswirtschaftlich unterschätzt

Die wirtschaftliche Stärke und Stabilität von deutschen Familienunternehmen werden im Vergleich zu Konzernen stark unterschätzt, zeigt eine aktuelle Studie.

Deutsche Familienunternehmen volkswirtschaftlich unterschätzt

Meldung

© tashatuvango/fotolia.com

09.08.2025

Rotes Licht für Wagniskapital: VC-Stimmung bricht ein

Die Stimmung am deutschen Venture-Capital-Markt ist im zweiten Quartal 2025 deutlich eingetrübt; ein schneller Aufschwung ist nicht in Sicht.

Rotes Licht für Wagniskapital: VC-Stimmung bricht ein

Das könnte Sie interessieren: 


Haben wir Ihr Interesse für REthinking Finance geweckt?

Schon heute wissen, was für das digitale Finanzmanagement von morgen wichtig ist.
Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank.