• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Mit Investitionscontrolling zu mehr Nachhaltigkeit

17.10.2024

Mit Investitionscontrolling zu mehr Nachhaltigkeit

Die DHL Group strebt bis 2050 eine Netto-Null-Emissions-Logistik an. Modernes Investitionscontrolling kombiniert finanzielle mit nachhaltigen Aspekten und ermöglicht Unternehmen wie DHL, langfristige Investitionen in Nachhaltigkeitsmaßnahmen mit attraktiven Renditen zu verbinden. Die Grundvoraussetzung, um dieses Ziel zu erreichen, ist eine Neudefinition der Rolle des Investitionscontrollers: Nachhaltigkeitsorientiertes Investitionscontrolling ist der neue Standard.

Beitrag mit Bild

©tstockwerkfotodesign/de.123rf.com

Nachhaltigkeitsziele der DHL Group

Die DHL Group verfolgt nicht nur das Ziel, weltweit die erste Wahl für Kunden, Arbeitnehmer und Investoren zu sein. Sie möchte durch nachhaltiges unternehmerisches Handeln und Engagement für Gesellschaft und Umwelt auch einen positiven Beitrag leisten. Mit ihrem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit schafft sie außerdem die Voraussetzungen für ihr künftiges Wachstum in grünen Zukunftsmärkten und stellt sich den zunehmenden Anforderungen von Regulatorik und Stakeholdern. Das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil des Unternehmenszwecks „Menschen verbinden. Leben verbessern.“ Deshalb hat die DHL Group ihren Anspruch, Anbieter erster Wahl für grüne Logistik zu sein, als einen Eckpfeiler in ihrer Unternehmensstrategie verankert. Der Konzern ist sich bewusst, dass der Klimawandel zu den größten Herausforderungen unserer Zeit zählt, und will bis 2050 eine Netto-Null-Emissionen-Logistik erreichen.

Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© momius / fotolia.com

08.04.2025

Online-Betrug: Kunden erwarten Schutzmaßnahmen von Finanzdienstleistern

Der zunehmende Schaden bei Onlinezahlungen führt zu wachsenden Erwartungen seitens der Kunden, die Finanzdienstleister erfüllen müssen.

Online-Betrug: Kunden erwarten Schutzmaßnahmen von Finanzdienstleistern

Meldung

© Egor/fotolia.com

03.04.2025

Outsourcing im Umbruch: Studie zeigt neue Trends im Finanzsektor

Erfolgreiches Outsourcing in der Finanzbranche erfordert ein ausgewogenes Zusammenspiel von Kostenkontrolle, technologischer Innovation und regulatorischer Compliance.

Outsourcing im Umbruch: Studie zeigt neue Trends im Finanzsektor

Meldung

thodonal/123rf.com

18.02.2025

DIHK-Konjunkturumfrage: 2025 droht drittes Krisenjahr in Folge

Laut DIHK-Konjunkturumfrage sehen 60 % der Unternehmen in den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ihr größtes Geschäftsrisiko – ein Negativ-Rekord.

DIHK-Konjunkturumfrage: 2025 droht drittes Krisenjahr in Folge

Meldung

©tstockwerkfotodesign/de.123rf.com

12.02.2025

ESG Trends 2025: CO2-Preis als transitorisches Risiko

Die ESG Trends 2025 zeigen: Nachhaltigkeit bleibt trotz Hürden zentral. Neue Technologien, Regulierungen und die demografische Entwicklung prägen die Zukunft.

ESG Trends 2025: CO2-Preis als transitorisches Risiko

Das könnte Sie interessieren: 


Haben wir Ihr Interesse für REthinking Finance geweckt?

Schon heute wissen, was für das digitale Finanzmanagement von morgen wichtig ist.
Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank.