• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Erfolgsfaktoren für den KI-Einsatz in Unternehmen – Ergebnisse einer Umfrage

26.08.2025

Erfolgsfaktoren für den KI-Einsatz in Unternehmen – Ergebnisse einer Umfrage

Der Einsatz von ChatGPT, Copilot und ähnlichen GenAI-Tools ist in vielen Unternehmen mittlerweile ein häufig genutztes Instrument zur Effizienzsteigerung und zur Entlastung bei Routinetätigkeiten. Doch welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden und welche Aspekte sind beim KI-Einsatz zu beachten?

Beitrag mit Bild

© sdecoret/123rf.com

Der Einsatz von ChatGPT, Copilot und ähnlichen GenAI-Tools ist in vielen Unternehmen mittlerweile ein häufig genutztes Instrument zur Effizienzsteigerung und zur Entlastung bei Routinetätigkeiten. Der strategische Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, z.B. durch die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle, befindet sich jedoch oftmals noch in einer Startphase. Doch welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden und welche Aspekte sind beim KI-Einsatz zu beachten? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine Studie unter erfahrenen Praktikern im Zeitraum Januar bis März 2025, deren Ergebnisse wir Ihnen hier vorstellen. Neben der Identifikation und Priorisierung von Erfolgsfaktoren wird auch auf die Auswirkung auf die Bedeutung des Controllings eingegangen.

 

Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© mojolo/fotolia.com

26.08.2025

Europas Top-Banken steigern Gewinne

Die zehn größten europäischen Banken outperformen ihre US-Peers deutlich im prozentualen Wertzuwachs, zeigt eine aktuelle Untersuchung.

Europas Top-Banken steigern Gewinne

Meldung

© tashatuvango/fotolia.com

19.08.2025

Startups zwischen Aufschwung und Absturz

Inzwischen hat mehr als jedes siebte Startup Sorge vor der Pleite. Dabei sind Bürokratie, Kundengewinnung und Finanzierung aktuell größten Herausforderungen.

Startups zwischen Aufschwung und Absturz

Meldung

©vadimgozhda/123rf.com

18.08.2025

Deutsche Familienunternehmen volkswirtschaftlich unterschätzt

Die wirtschaftliche Stärke und Stabilität von deutschen Familienunternehmen werden im Vergleich zu Konzernen stark unterschätzt, zeigt eine aktuelle Studie.

Deutsche Familienunternehmen volkswirtschaftlich unterschätzt

Meldung

© tashatuvango/fotolia.com

09.08.2025

Rotes Licht für Wagniskapital: VC-Stimmung bricht ein

Die Stimmung am deutschen Venture-Capital-Markt ist im zweiten Quartal 2025 deutlich eingetrübt; ein schneller Aufschwung ist nicht in Sicht.

Rotes Licht für Wagniskapital: VC-Stimmung bricht ein

Das könnte Sie interessieren: 


Haben wir Ihr Interesse für REthinking Finance geweckt?

Schon heute wissen, was für das digitale Finanzmanagement von morgen wichtig ist.
Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank.