• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Deutschland bleibt Sorgenkind für ausländische Investoren

11.09.2025

Deutschland bleibt Sorgenkind für ausländische Investoren

Ein Viertel der ausländischen Beteiligungen in Deutschland macht Verluste, während deutsche Holdings im Ausland besser abschneiden.

Beitrag mit Bild

©tashatuvango/ fotolia.com

Deutschland stellt weiterhin eine Herausforderung für ausländische Investoren dar. Mit einem Gesamtverlust von 17,1 Mrd. Euro (+11% Vgl. 2022) produziert rund ein Viertel (24%) der in Deutschland operierenden Beteiligungen ausländischer Holdings Verluste. Besonders betroffen sind die Sektoren Industrieprodukte, Dienstleistungen und Banken. Dies geht aus der aktuellen Deloitte-Studie „Grenzgänger 2025“ hervor. Die Studie basiert auf einer umfassenden Analyse von 6.377 in Deutschland ansässigen Beteiligungen ausländischer Holdings sowie 13.376 im Ausland operierenden Beteiligungen deutscher Holdings.

Im internationalen Vergleich schneiden die Beteiligungen deutscher Holdings im Ausland besser ab. Ihre Verluste reduzierten sich um 19 % auf 10,1 Mrd. Euro. Dennoch bleibt Großbritannien mit 1,6 Mrd. Euro Verlust das herausforderndste Zielland deutscher Investitionen.

Handelskonflikt bleibt Belastung für deutsche Exporteure und Investoren

„Die Weltwirtschaft zeigt erste Zeichen der Stabilisierung und in einigen Regionen sogar des Aufschwungs. Deutschland bleibt jedoch ein Sorgenkind“, erklärt Daniel Montanus, Partner Managed Exit Services bei Deloitte. „Während andere Länder ihre Verluste aus ausländischen Investments deutlich reduzieren konnten, stiegen die Verluste ausländischer Holdings in Deutschland. Dies verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen Investoren hierzulande stehen.“

Die Ergebnisse der Studie sind vor dem Hintergrund der stagnierenden deutschen Wirtschaft und der internationalen handelspolitischen Konflikte zu betrachten. Während US-amerikanische Holdings ihre Verluste in Deutschland um 12 % reduzierten, bleibt der Handelskonflikt eine Belastung für deutsche Exporteure und Investoren. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre internationalen Portfolios kritisch zu prüfen und auf die sich wandelnden Marktbedingungen zu reagieren.

Unternehmen müssen auf veränderte Marktbedingungen reagieren

„Angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten sollten Holdings ihre verlustreichen Beteiligungen strategisch bewerten“, betont Frank Grieg, Director Managed Exit Services bei Deloitte. „Optionen wie Distressed M&A, Liquidationen oder außergerichtliche Insolvenzverfahren gewinnen zunehmend an Bedeutung, um sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.“

(Deloitte vom 08.09.2025 / RES JURA Redaktionsbüro – vcd)


(Deloitte vom 08.09.2025 / RES JURA Redaktionsbüro – vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

©arthonmeekodong/123rf.com

02.09.2025

Umfrage: Großes Interesse an nachhaltiger Geldanlage

Nachhaltige Geldanlagen sind kein Randthema mehr: Mehr als jeder Zweite kennt sie inzwischen, zeigt eine Befragung des Bundesverbands deutscher Banken.

Umfrage: Großes Interesse an nachhaltiger Geldanlage

Meldung

© mojolo/fotolia.com

26.08.2025

Europas Top-Banken steigern Gewinne

Die zehn größten europäischen Banken outperformen ihre US-Peers deutlich im prozentualen Wertzuwachs, zeigt eine aktuelle Untersuchung.

Europas Top-Banken steigern Gewinne

Meldung

© tashatuvango/fotolia.com

19.08.2025

Startups zwischen Aufschwung und Absturz

Inzwischen hat mehr als jedes siebte Startup Sorge vor der Pleite. Dabei sind Bürokratie, Kundengewinnung und Finanzierung aktuell größten Herausforderungen.

Startups zwischen Aufschwung und Absturz

Meldung

©vadimgozhda/123rf.com

18.08.2025

Deutsche Familienunternehmen volkswirtschaftlich unterschätzt

Die wirtschaftliche Stärke und Stabilität von deutschen Familienunternehmen werden im Vergleich zu Konzernen stark unterschätzt, zeigt eine aktuelle Studie.

Deutsche Familienunternehmen volkswirtschaftlich unterschätzt

Das könnte Sie interessieren: 


Haben wir Ihr Interesse für REthinking Finance geweckt?

Schon heute wissen, was für das digitale Finanzmanagement von morgen wichtig ist.
Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank.