Blockchain
Ein Bereich, dessen Popularität in den letzten Jahren immer stärker zunimmt, ist die Blockchain. Diese Technologie ist äußerst spannend und chancenreich. Zu erwarten ist, dass sie wesentliche Disruptionseffekte auf die heutige Finanzwelt ausüben wird.
Unternehmensfinanzierung
Prof. Dr. Philipp Sandner und seine Kollegen zeigen in der Rubrik Unternehmensfinanzierung des Weiteren auf, welche Möglichkeiten sich CFOs durch die Blockchain-Technologie erschließen können. Ein klein wenig technisches Wissen vorausgesetzt, ist gerade der CFO die annähernd perfekte Person, um das Thema Blockchain voranzutreiben.
Kapitalmarkt und Wertpapiere
Dr. Matthias Hirtschulz und Kollegen zeigen in ihrem Beitrag in der Rubrik Kapitalmarkt und Wertpapiere, dass das Fundament für derartige Dienstleistungen die sichere und kundenfreundliche Verwahrung dieser digitalen Vermögenswerte ist. Welche Disruptionseffekte durch die Blockchain-Technologie in der Fondsbranche zu erwarten sind, erläutert Daniel Andemeskel im Interview und veranschaulicht, wie sich die gesamte Wertschöpfungskette von Grund auf verändern wird.
Krypto-Assets
In der Rubrik Krypto-Assets nimmt Felix Holtermann Sie mit auf eine Reise von den Anfängen des Geldes bis zu den Kryptowährungen und ihren revolutionären Ansätzen. Prof. Dr. Bernhard Herz, Jonas Groß und Jonathan Schiller stellen Ihnen die von Facebook initiierte Kryptowährung Libra vor und analysieren die Folgen privater und staatlicher Digitalwährungen für Unternehmen.
Rechtlichen Aspekte der Blockchain-Technologie
Lutz Auffenberg nimmt die Möglichkeit der Gläubigermitbestimmung nach dem Schuldverschreibungsgesetz bei tokenisierten Schuldverschreibungen genauer unter die Lupe. Valeria Hoffmann setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit die DSGVO ein Hemmnis für neue Technologien und insbesondere die Blockchain-Technologie ist und zeigt in diesem Spannungsfeld konkrete Lösungswege für Unternehmen auf.