Digitalisierung unserer Gesellschaft
Die voranschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft beeinflusst derzeitig auch die Wirtschaft erheblich. Diese erstreckt sich nicht nur auf einzelne Unternehmensbereiche, sondern verändert ganze Branchen und Geschäftsmodelle. Auch die Finanzfunktion in Unternehmen wird davon betroffen sein. Finanzverantwortliche stehen vor der Aufgabe, bestmögliche Rahmenbedingungen für Wachstum zu schaffen und das in Zeiten immer komplexerer Prozesse, zunehmender Automatisierung und eines permanenten Effizienzdrucks. Um diese zentrale Rolle voll auszufüllen, gilt es insbesondere die Fähigkeiten im Bereich der Datenanalytik auszubauen. Damit Fach- und Führungskräfte in Finanzbereichen den künftigen Anforderungen gerecht werden, benötigen sie neue Kompetenzen. Entscheidend wird es dabei sein, Mitarbeiter rechtzeitig digital zu schulen und ihnen die teilweise vorhandene Angst vor dem digitalen Wandel und den damit einhergehenden Veränderungen zu nehmen.
Aktuelle Entwicklungen
Genau diese aktuellen Entwicklungen möchten wir mit der neuen Fachzeitschrift „Rethinking Finance“ von Handelsblatt Fachmedien aufgreifen, deren Erstausgabe sich gerade vor Ihnen befindet. Unser gemeinsames Ziel mit dem Verlag ist es, Sie als Leser in sechs Ausgaben pro Jahr über aktuelle Entwicklungen und Best Practices zu informieren und dabei relevantes, praxisorientiertes intergrundwissen zu vermitteln. „Rethinking Finance“ soll Fach- und Führungskräften eine Plattform bieten, auf der sie sich fundiert über innovative Finance-Themen informieren können und konkrete Hilfestellung für den erfolgreichen Wandel des Finanzbereichs bekommen.
Kategorien der neuen Fachzeitschrift „Rethinking Finance“
Hierbei verfolgen wir inhaltlich einen ganzheitlichen Ansatz. In jeder der vier Standardausgaben von „Rethinking Finance“ pro Jahr werden Beiträge zu diesen Kategorien enthalten sein:
- Digital Finance (z. B. Business Analytics, Artificial Intelligence und Blockchain)
- Finance Excellence (z. B. Finanzierung, M&A, Governance und Risk Management)
- People and Culture (z. B. Leadership und Change Management)
- Business Organization (z. B. Ethical Decision Making, Business Partnering)
Darüber hinaus ergänzen zwei Sonderausgaben den jährlichen Erscheinungszyklus, die jeweils vertiefend relevante Schwerpunktthemen aufgreifen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Autorinnen und Autoren, die zu dieser Ausgabe beigetragen haben, und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre, die Ihnen interessante Impulse für Ihre tägliche Arbeit liefert. Über Feedback und inhaltliche Anregungen von Ihrer Seite würden wir uns sehr freuen, nehmen Sie diesbezüglich gerne Kontakt mit uns auf (m.schulze@ems.de; u.bloos@ems.de).