Kategorie Digital Finance
Ein wichtiger Bestandteil der Zukunft im Finanzbereich sind die Möglichkeiten für den Einsatz von „Künstlicher Intelligenz“. Dr. Günter Lubos, Philipp Hoog und Dr. Wolfgang Doneit bezeichnen IT-Anwendungen, die im weitesten Sinne intelligentes Verhalten zeigen, in ihrem Beitrag in der Rubrik Digital Finance sogar als potenziell „strategische Waffe“ für das Controlling. Sehr konkrete Möglichkeiten der Automatisierung von Prozessen im externen Rechnungswesen stellen anschließend Prof. Dr. Wolfgang Wiesmann und Christin Sophia Etmanski am Beispiel der „Digitalisierung des Purchase-to-Pay-Prozesses“ vor.
Finance Excellence
Im Beitrag „Industrie 4.0 und ihr Einfluss auf Finanzierungsentscheidungen“ von Kai-Otto Landwehr wird klar, dass die digitale Revolution grundsätzlich alle Unternehmensbereiche betrifft und dass auch durchaus umfangreiche Investitionsvorhaben dank innovativer Finanzierungsangebote sehr gut umsetzbar sind.
People and Culture
Ein entscheidender Vorteil bei der Gewinnung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern ist adäquate Führung, wie Thomas Pütter im Interview „Klare Kante – Führung in Zeiten der Digitalisierung neu denken“ darlegt. Neu denken ist auch angesagt, wenn Banken heute hochqualifizierte Mitarbeiter mit IT-Kenntnissen für sich gewinnen wollen. Corinna Vogt und Stefan Döppes zeigen, mit welchen innovativen Ideen „Recruiting 4.0 – Personalgewinnung in Zeiten der Digitalisierung“ gelingen kann.
Business Organization
Michael Kappes und Jörg Leyk stellen in ihrem Beitrag eine autonome Planung als Ergebnis der digitalen Transformation in Planung und Forecasting vor. Die Bedeutung von strategischer Steuerung wird auch von Dr. Matthias Emler und Dr. Denise Holtschulte betont. Sie zeigen in ihrem Beitrag anschaulich, wie Business Intelligence (BI) & Analytics als technologische Voraussetzung eine funktionsübergreifende Unternehmenssteuerung ermöglicht.