• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Das Sustainable-Finance-Framework als Grundlage für die nachhaltige Finanzierung im Henkel-Konzern

04.03.2022

Das Sustainable-Finance-Framework als Grundlage für die nachhaltige Finanzierung im Henkel-Konzern

Beitrag mit Bild

© weerapat1003/fotolia.com

Ein Beitrag von: Ulrich Borgstädt / Uwe Bergmann

Das Thema Nachhaltigkeit wird für Finanzmärkte, Kapitalgeber und Investoren weiter an Bedeutung gewinnen. Dabei wird Nachhaltigkeit auch bei der Ausgestaltung spezieller Finanzinstrumente wie Green Bonds vorangetrieben. Im Bereich Sustainable Finance hat Henkel sein Engagement frühzeitig mit der Definition eines verbindlichen Rahmenwerks für die Emission von Sustainability-Linked oder Green Bonds ausgebaut, um zukünftig flexibel Finanzinstrumente je nach Finanzierungszweck zu emittieren. 2021 konnte Henkel zwei Sustainability-Linked Bonds im Gesamtvolumen von rund 720 Mio. Euro erfolgreich am Kapitalmarkt platzieren.

Den Beitrag finden Sie unter: https://research.owlit.de/lx-document/REF1398628


Quelle: REthinking Finance vom 17.02.2022, Heft 01, Seite 45-50

Weitere Meldungen


Meldung

© momius / fotolia.com

08.04.2025

Online-Betrug: Kunden erwarten Schutzmaßnahmen von Finanzdienstleistern

Der zunehmende Schaden bei Onlinezahlungen führt zu wachsenden Erwartungen seitens der Kunden, die Finanzdienstleister erfüllen müssen.

Online-Betrug: Kunden erwarten Schutzmaßnahmen von Finanzdienstleistern

Meldung

© Egor/fotolia.com

03.04.2025

Outsourcing im Umbruch: Studie zeigt neue Trends im Finanzsektor

Erfolgreiches Outsourcing in der Finanzbranche erfordert ein ausgewogenes Zusammenspiel von Kostenkontrolle, technologischer Innovation und regulatorischer Compliance.

Outsourcing im Umbruch: Studie zeigt neue Trends im Finanzsektor

Meldung

thodonal/123rf.com

18.02.2025

DIHK-Konjunkturumfrage: 2025 droht drittes Krisenjahr in Folge

Laut DIHK-Konjunkturumfrage sehen 60 % der Unternehmen in den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ihr größtes Geschäftsrisiko – ein Negativ-Rekord.

DIHK-Konjunkturumfrage: 2025 droht drittes Krisenjahr in Folge

Meldung

©tstockwerkfotodesign/de.123rf.com

12.02.2025

ESG Trends 2025: CO2-Preis als transitorisches Risiko

Die ESG Trends 2025 zeigen: Nachhaltigkeit bleibt trotz Hürden zentral. Neue Technologien, Regulierungen und die demografische Entwicklung prägen die Zukunft.

ESG Trends 2025: CO2-Preis als transitorisches Risiko

Das könnte Sie interessieren: 


Haben wir Ihr Interesse für REthinking Finance geweckt?

Schon heute wissen, was für das digitale Finanzmanagement von morgen wichtig ist.
Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank.