• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Digital Planning im Finanzbereich der Telekom Deutschland

20.04.2023

Digital Planning im Finanzbereich der Telekom Deutschland

Über 60 Microsoft-Excel-Dateien, eine hohe Komplexität, konstanter Termindruck über die Planungsdauer von 8 Wochen und dann auch noch parallele Teilplanungen und Last-Minute-Änderungen. Der bisherige Planungsprozess im Privatkundenbereich der Telekom Deutschland sorgte bei vielen Beteiligten für Stress und Frustration. „Das muss doch besser gehen!“, dachte sich das Digitalisierungsteam im Finanzbereich der Telekom Deutschland und startete das Projekt Digital Planning.

Beitrag mit Bild

© vege / fotolia.com

Ein dynamischer Markt mit starkem Wettbewerbsdruck, ambitionierte Ziele im Glasfaserausbau, digitale Transformation und neue Technologien – unter anderem diese Faktoren, aber auch sich stetig ändernde Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel ein neuer Rechtsrahmen, führen dazu, dass der Finanzbereich der Telekom Deutschland seine Prozesse hinterfragen muss. Insbesondere die Überlegung, wie Planung und Steuerung im Finanzbereich der Zukunft aussehen sollen, sind dabei richtungsweisend.

 

Ein Beitrag von: Gerrit Lillig, Florian Hoebel

Den vollständigen Beitrag finden Sie unter: https://research.owlit.de/lx-document/REF1434818


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© momius / fotolia.com

08.04.2025

Online-Betrug: Kunden erwarten Schutzmaßnahmen von Finanzdienstleistern

Der zunehmende Schaden bei Onlinezahlungen führt zu wachsenden Erwartungen seitens der Kunden, die Finanzdienstleister erfüllen müssen.

Online-Betrug: Kunden erwarten Schutzmaßnahmen von Finanzdienstleistern

Meldung

© Egor/fotolia.com

03.04.2025

Outsourcing im Umbruch: Studie zeigt neue Trends im Finanzsektor

Erfolgreiches Outsourcing in der Finanzbranche erfordert ein ausgewogenes Zusammenspiel von Kostenkontrolle, technologischer Innovation und regulatorischer Compliance.

Outsourcing im Umbruch: Studie zeigt neue Trends im Finanzsektor

Meldung

thodonal/123rf.com

18.02.2025

DIHK-Konjunkturumfrage: 2025 droht drittes Krisenjahr in Folge

Laut DIHK-Konjunkturumfrage sehen 60 % der Unternehmen in den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ihr größtes Geschäftsrisiko – ein Negativ-Rekord.

DIHK-Konjunkturumfrage: 2025 droht drittes Krisenjahr in Folge

Meldung

©tstockwerkfotodesign/de.123rf.com

12.02.2025

ESG Trends 2025: CO2-Preis als transitorisches Risiko

Die ESG Trends 2025 zeigen: Nachhaltigkeit bleibt trotz Hürden zentral. Neue Technologien, Regulierungen und die demografische Entwicklung prägen die Zukunft.

ESG Trends 2025: CO2-Preis als transitorisches Risiko

Das könnte Sie interessieren: 


Haben wir Ihr Interesse für REthinking Finance geweckt?

Schon heute wissen, was für das digitale Finanzmanagement von morgen wichtig ist.
Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank.