• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Gerne unterschätzt: Währungseinstellungen bei SAP S/4HANA

14.04.2022

Gerne unterschätzt: Währungseinstellungen bei SAP S/4HANA

Beitrag mit Bild

© maxsim/fotolia.com

Ein Beitrag von: Stephanie Henseler / Andreas Homrighausen

Währungen sind ein zentrales Thema bei der Umstellung auf SAP S/4HANA. Bei der Pflege der Währungen in SAP handelt es sich um eine der wichtigsten mandantenübergreifenden Systemeinstellungen. Dies liegt vor allem daran, dass die Einstellungen grundsätzlich buchungskreisübergreifend wirken – also über die jeweilige legale Einheit hinweg. Die Einführung des Euros hat die Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen in der Währungsunion vereinfacht, da keine Umrechnung mehr notwendig war. Unabhängig davon bestehen aber Umrechnungsanforderungen bei Geschäftsbeziehungen mit Nicht-Euro-Ländern. Dies erfordert mit Blick auf die ERP-Systemwelt, wie beispielsweise SAP S/4HANA, dass die fachliche Konzeption und die technische Umsetzung von Währungscodes, Kurstypen und Umrechnungskursen eine zentrale Anforderung darstellen. Der Beitrag zeigt, vor welchen Herausforderungen Unternehmen bei der Währungsabbildung aktuell stehen, und skizziert Lösungsansätze.

Den vollständigen Beitrag finden Sie unter: https://research.owlit.de/lx-document/REF1403573


Quelle: REthinking: Finance vom 14.04.2022, Heft 02, Seite 22-29

Weitere Meldungen


Meldung

olegdudko/123rf.com

21.01.2025

Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump

Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump

Meldung

©pitinan/123rf.com

15.01.2025

In EU-Unternehmen liegen 1,3 Billionen Euro an Working Capital brach

Georg Bach, MD Zentraleuropa bei The Hackett Group, über die negative Entwicklung der Working Capital Performance in Europa und die Möglichkeiten, die Gen AI erschließt, das Umlaufvermögen zu optimieren.

In EU-Unternehmen liegen 1,3 Billionen Euro an Working Capital brach

Meldung

©psdesign1/fotolia.com

08.01.2025

US-Konzerne beherrschen die Weltbörsen

Generell dominieren US-Unternehmen an den Börsen. Von den zehn teuersten Unternehmen haben sogar neun ihren Sitz in den USA.

US-Konzerne beherrschen die Weltbörsen

Meldung

irrmago/123rf.com

02.01.2025

Konjunktur: Wirtschaftsverbände sehen auch 2025 kein Ende der Krise

Die deutsche Wirtschaft steckt tief in der Krise: 31 von 49 Wirtschaftsverbänden beschreiben die aktuelle Lage schlechter als noch vor einem Jahr.

Konjunktur: Wirtschaftsverbände sehen auch 2025 kein Ende der Krise

Das könnte Sie interessieren: 


Haben wir Ihr Interesse für REthinking Finance geweckt?

Schon heute wissen, was für das digitale Finanzmanagement von morgen wichtig ist.
Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank.