• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Hyperautomation – Automatisierung im Kontext einer ganzheitlichen Unternehmenstransformation

20.12.2022

Hyperautomation – Automatisierung im Kontext einer ganzheitlichen Unternehmenstransformation

Digitalisierung und Automatisierung haben sich in den letzten Jahren als wesentliche Treiber von Effizienzen in den administrativen Funktionen von Unternehmen etabliert. Viele Unternehmen haben das erkannt und arbeiten kontinuierlich an einem nachhaltigen Zugang zu einem breiten Technologieangebot, um ihre Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft sicherzustellen.

Beitrag mit Bild

© anyaberkut/fotolia.com

Der Markt ist umtriebig und neue Automatisierungslösungen in der Cloud oder als SaaS-Version ergänzen in regelmäßigen Abständen das bestehende Technologieportfolio. Als Oberbegriff dieser nachhaltigen Entwicklung wird ein Begriff immer wieder genannt: Hyperautomation.
Hyperautomation bezeichnet die gezielte Verbindung mehrerer Technologien entlang der Ende-zu-Ende Prozesse, um Potenziale über die Grenzen der einzelnen Technologien hinweg zu schaffen. Sie beginnt zum Beispiel mit der RPA-gestützten Prozessautomatisierung als Kernstück und erweitert die Automatisierungsfähigkeit mit Künstlicher Intelligenz (KI), Machine Learning (ML), Process Mining, Data Analytics und anderen Technologien.

 

Ein Beitrag von: Katrin Hamann, Marc Zisgen, Jan Claus Brunotte

 

Den vollständigen Beitrag finden Sie unter: https://research.owlit.de/lx-document/REF1424912


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

thodonal/123rf.com

18.02.2025

DIHK-Konjunkturumfrage: 2025 droht drittes Krisenjahr in Folge

Laut DIHK-Konjunkturumfrage sehen 60 % der Unternehmen in den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ihr größtes Geschäftsrisiko – ein Negativ-Rekord.

DIHK-Konjunkturumfrage: 2025 droht drittes Krisenjahr in Folge

Meldung

©tstockwerkfotodesign/de.123rf.com

12.02.2025

ESG Trends 2025: CO2-Preis als transitorisches Risiko

Die ESG Trends 2025 zeigen: Nachhaltigkeit bleibt trotz Hürden zentral. Neue Technologien, Regulierungen und die demografische Entwicklung prägen die Zukunft.

ESG Trends 2025: CO2-Preis als transitorisches Risiko

Meldung

© kasto/de.123rf.com

05.02.2025

Bauindustrie im Digital- und ESG-Dilemma

Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen und sucht nach neuen Geschäftsmodellen – unklare Vorschriften und politische Unsicherheiten erschweren jedoch den Fortschritt.

Bauindustrie im Digital- und ESG-Dilemma

Meldung

olegdudko/123rf.com

21.01.2025

Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump

95 % der international agierenden Unternehmen in Deutschland erwarten negative Auswirkungen auf ihr Geschäft durch die Präsidentschaft von Donald Trump.

Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump

Das könnte Sie interessieren: 


Haben wir Ihr Interesse für REthinking Finance geweckt?

Schon heute wissen, was für das digitale Finanzmanagement von morgen wichtig ist.
Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank.