• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Kennzahlensysteme zur Steuerung digitaler Geschäftsmodelle

14.04.2022

Kennzahlensysteme zur Steuerung digitaler Geschäftsmodelle

Beitrag mit Bild

© vivilweb/123rf.com

Ein Beitrag von: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Péter Horváth / Garlef Hupfer

Für Unternehmen des produzierenden Gewerbes wird die Digitalisierung, die viele Geschäftsbereiche nachhaltig transformiert, zunehmend wichtiger. Traditionelle Kennzahlen für die Beurteilung des geschäftlichen Erfolgs reichen bei den durch die Digitalisierung induzierten Veränderungen vermehrt nicht mehr aus, um nachhaltige Einblicke zu liefern. Im Beitrag wird eine Methode skizziert, wie Steuerungssysteme für digitale Geschäftsmodelle entwickelt werden können.

Den vollständigen Beitrag finden Sie unter: https://research.owlit.de/lx-document/REF1403603


Quelle: REthinking: Finance vom 14.04.2022, Heft 02, Seite 55-61

Weitere Meldungen


Meldung

© momius / fotolia.com

08.04.2025

Online-Betrug: Kunden erwarten Schutzmaßnahmen von Finanzdienstleistern

Der zunehmende Schaden bei Onlinezahlungen führt zu wachsenden Erwartungen seitens der Kunden, die Finanzdienstleister erfüllen müssen.

Online-Betrug: Kunden erwarten Schutzmaßnahmen von Finanzdienstleistern

Meldung

© Egor/fotolia.com

03.04.2025

Outsourcing im Umbruch: Studie zeigt neue Trends im Finanzsektor

Erfolgreiches Outsourcing in der Finanzbranche erfordert ein ausgewogenes Zusammenspiel von Kostenkontrolle, technologischer Innovation und regulatorischer Compliance.

Outsourcing im Umbruch: Studie zeigt neue Trends im Finanzsektor

Meldung

thodonal/123rf.com

18.02.2025

DIHK-Konjunkturumfrage: 2025 droht drittes Krisenjahr in Folge

Laut DIHK-Konjunkturumfrage sehen 60 % der Unternehmen in den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ihr größtes Geschäftsrisiko – ein Negativ-Rekord.

DIHK-Konjunkturumfrage: 2025 droht drittes Krisenjahr in Folge

Meldung

©tstockwerkfotodesign/de.123rf.com

12.02.2025

ESG Trends 2025: CO2-Preis als transitorisches Risiko

Die ESG Trends 2025 zeigen: Nachhaltigkeit bleibt trotz Hürden zentral. Neue Technologien, Regulierungen und die demografische Entwicklung prägen die Zukunft.

ESG Trends 2025: CO2-Preis als transitorisches Risiko

Das könnte Sie interessieren: 


Haben wir Ihr Interesse für REthinking Finance geweckt?

Schon heute wissen, was für das digitale Finanzmanagement von morgen wichtig ist.
Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank.