• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Lichtblick aus den Chefetagen: ifo Geschäftsklima erholt sich

02.03.2022

Lichtblick aus den Chefetagen: ifo Geschäftsklima erholt sich

Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich zu Jahresbeginn aufgehellt. Erstmals seit Juni blicken Deutschlands Führungskräfte wieder optimistischer in die Zukunft, meldet das ifo Institut. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Januar auf 95,7 Punkte gestiegen, nach 94,8 Punkten im Dezember. Die Unternehmen beurteilten die aktuelle Lage zwar etwas schlechter. Die Erwartungen stiegen jedoch deutlich an. Die deutsche Wirtschaft startet mit einem Hoffnungsschimmer ins neue Jahr.

Beitrag mit Bild

© bluedesign/fotolia.com

Im Verarbeitenden Gewerbe hat der wichtigste deutsche Konjunktur-Frühindikator einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Die Unternehmen waren zufriedener mit den laufenden Geschäften. Zudem nahm der Optimismus mit Blick auf die kommenden Monate zu. Die Situation bei den Lieferengpässen bei Vorprodukten und Rohstoffen hat sich etwas entspannt. Die Kapazitätsauslastung stieg von 84,9 auf 85,6%.

Industrie erwartet besseres Exportgeschäft

Im Dienstleistungssektor ist der Geschäftsklimaindex nach zuletzt drei Rückgängen in Folge wieder gestiegen. Der Pessimismus bei den Erwartungen ist verschwunden. Die Tourismusbranche blickt hoffnungsvoll auf den Sommer. Mit der aktuellen Lage waren die Dienstleister hingegen weniger zufrieden. Das Gastgewerbe steckt weiterhin in der Krise.

Auch im Handel hat sich das Geschäftsklima verbessert. Während die Unternehmen ihre aktuelle Lage etwas schlechter beurteilten, hellten sich die Erwartungen deutlich auf. Insbesondere im Einzelhandel blickten merklich weniger Unternehmen pessimistisch in die Zukunft.

Materialengpässe gehen zurück

Im Bauhauptgewerbe konnte der Index zulegen. Die Unternehmer waren etwas zufriedener mit den laufenden Geschäften. Auch der Erwartungsindikator stieg. Die Materialengpässe ließen weiter nach.

Weitere Informationen zum aktuellen ifo Geschäftsklimaindex sind hier zu finden.


Pressemitteilung ifo Institut vom 25.01.2022

Weitere Meldungen


Meldung

© mojolo/fotolia.com

26.08.2025

Europas Top-Banken steigern Gewinne

Die zehn größten europäischen Banken outperformen ihre US-Peers deutlich im prozentualen Wertzuwachs, zeigt eine aktuelle Untersuchung.

Europas Top-Banken steigern Gewinne

Meldung

© tashatuvango/fotolia.com

19.08.2025

Startups zwischen Aufschwung und Absturz

Inzwischen hat mehr als jedes siebte Startup Sorge vor der Pleite. Dabei sind Bürokratie, Kundengewinnung und Finanzierung aktuell größten Herausforderungen.

Startups zwischen Aufschwung und Absturz

Meldung

©vadimgozhda/123rf.com

18.08.2025

Deutsche Familienunternehmen volkswirtschaftlich unterschätzt

Die wirtschaftliche Stärke und Stabilität von deutschen Familienunternehmen werden im Vergleich zu Konzernen stark unterschätzt, zeigt eine aktuelle Studie.

Deutsche Familienunternehmen volkswirtschaftlich unterschätzt

Meldung

© tashatuvango/fotolia.com

09.08.2025

Rotes Licht für Wagniskapital: VC-Stimmung bricht ein

Die Stimmung am deutschen Venture-Capital-Markt ist im zweiten Quartal 2025 deutlich eingetrübt; ein schneller Aufschwung ist nicht in Sicht.

Rotes Licht für Wagniskapital: VC-Stimmung bricht ein

Das könnte Sie interessieren: 


Haben wir Ihr Interesse für REthinking Finance geweckt?

Schon heute wissen, was für das digitale Finanzmanagement von morgen wichtig ist.
Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank.