• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung als Schlüssel zur ganzheitlichen Unternehmenssteuerung

10.11.2022

Nachhaltigkeitsberichterstattung als Schlüssel zur ganzheitlichen Unternehmenssteuerung

Nachhaltigkeitsberichterstattung als Schlüssel zur ganzheitlichen Unternehmenssteuerung

©arthonmeekodong/123rf.com

„Der Finanzbereich wird künftig für die Finanz- und die Nachhaltigkeitsberichterstattung“ verantwortlich sein und „[d]ie Unternehmensberichterstattung wird holistischer mit Blick auf die gesamtwirtschaftliche Nutzenstiftung“, so prophezeite es der Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung im Herbst 2021 in seinen „Elf Thesen zur Unternehmensberichterstattung“.

Stimmt man dieser Prognose zu, so wird sich das Tätigkeitsfeld der beiden Autoren als Chief Accounting Officer (CAO) und Chief Financial Officer (CFO) einem fundamentalen Wandel unterziehen.

Im Artikel wird die Frage diskutiert, inwieweit die vielfältigen regulatorischen Anforderungen eher als Beschleuniger der Verankerung von ESG-Aspekten in der internen Unternehmenssteuerung betrachtet werden können oder ob der mitunter an die babylonische Sprachverwirrung erinnernde „Zoo an konkurrierenden Regularien“ und die sich hieraus ergebenden Unsicherheiten bezüglich des sich (hoffentlich) herausbildenden globalen Standards diese Entwicklung sogar eher hemmen.

Ein Beitrag von: Dr. Christopher Sessar und Andreas Röderer

Den vollständigen Beitrag finden Sie unter: https://research.owlit.de/lx-document/REF1419559


Redaktion

Weitere Meldungen


FACHFRAGEN Podcast Beitrag
Podcast

FACHFRAGEN Podcast

10.03.2023

FACHFRAGEN Podcast: Wie bestimmt man den Reifegrad von Unternehmen bei ihrer Nachhaltigkeitstransformation, der Sustainability Journey?

Willkommen beim Experten-Talk der Fachmedien Otto Schmidt! In der 131. Folge FACHFRAGEN geht es um die Frage: Wie bestimmt man den Reifegrad von Unternehmen bei ihrer Nachhaltigkeitstransformation, der Sustainability Journey?

FACHFRAGEN Podcast: Wie bestimmt man den Reifegrad von Unternehmen bei ihrer Nachhaltigkeitstransformation, der Sustainability Journey?
Meldung

© anyaberkut/fotolia.com

03.03.2023

Cyberkriminalität betrifft insbesondere die Vorreiter der Digitalisierung

Rund 29 % aller mittelständischen Unternehmen in Deutschland sind in den Jahren 2018-2020 Opfer von Cyberkriminalität geworden. Die Betroffenheit steigt mit der Breite und Intensität von Digitalisierungsaktivitäten und der Größe der mittelständischen Unternehmen. Wesentlicher Grund hierfür ist eine Kombination aus einer größeren Angriffsfläche dieser Unternehmen und unzureichenden Schutzvorkehrungen.

Cyberkriminalität betrifft insbesondere die Vorreiter der Digitalisierung
Übernahme, Fusion, M&A, Fisch
Meldung

©Dmitry Guzhanin/fotolia.com

03.03.2023

Chinesische Firmenübernahmen in Deutschland und Europa rückläufig

Chinesische Käufer kamen bei Firmenübernahmen in Europa im vergangenen Jahr nur selten zum Zug: Die Zahl der Transaktionen sank im Vergleich zum Vorjahr von 155 auf 139. Auch das Transaktionsvolumen sank: Der Wert der Beteiligungen und Übernahmen sank von 12,4 auf 4,3 Milliarden US-Dollar – bei der Mehrzahl der Übernahmen liegen allerdings keine Angaben zu Kaufpreisen vor.

Chinesische Firmenübernahmen in Deutschland und Europa rückläufig

Das könnte Sie interessieren: 


Rethinking Finance Abo

Haben wir Ihr Interesse für REthinking Finance geweckt?

Schon heute wissen, was für das digitale Finanzmanagement von morgen wichtig ist.
Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank.