• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Optimierung des Working Capital durch Supply Chain Finance

14.07.2022

Optimierung des Working Capital durch Supply Chain Finance

Beitrag mit Bild

©scandinavianstock/123rf.com

Ein Beitrag von: Michael Germann

Seit Beginn der Pandemie sind Cash-Engpässe wieder ein bekanntes Phänomen. Gleichzeitig fällt es Unternehmen oft schwer, einen ganzheitlichen Überblick über die Lieferantenbasis und die Lieferkette sowie etwaige Forderungen und Fälligkeiten zu haben. Dies sind zwei zentrale Herausforderungen, denen sich mit gezieltem Working Capital Management begegnen lässt. Der Beitrag geht basierend auf den Erfahrungen von UniCredit darauf ein, welche Lösungsansätze bereits existieren, warum eine Implementierung von Working-Capital-Instrumenten insbesondere vor dem Hintergrund der COVID-19-Krise noch wichtiger geworden ist und wie Lieferketten durch intelligente Lösungen für Lieferantenfinanzierungen sowie digitale Kooperationsmodelle nachhaltig gestärkt werden können.

Den vollständigen Beitrag finden Sie unter: https://research.owlit.de/lx-document/REF1409716


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© momius / fotolia.com

08.04.2025

Online-Betrug: Kunden erwarten Schutzmaßnahmen von Finanzdienstleistern

Der zunehmende Schaden bei Onlinezahlungen führt zu wachsenden Erwartungen seitens der Kunden, die Finanzdienstleister erfüllen müssen.

Online-Betrug: Kunden erwarten Schutzmaßnahmen von Finanzdienstleistern

Meldung

© Egor/fotolia.com

03.04.2025

Outsourcing im Umbruch: Studie zeigt neue Trends im Finanzsektor

Erfolgreiches Outsourcing in der Finanzbranche erfordert ein ausgewogenes Zusammenspiel von Kostenkontrolle, technologischer Innovation und regulatorischer Compliance.

Outsourcing im Umbruch: Studie zeigt neue Trends im Finanzsektor

Meldung

thodonal/123rf.com

18.02.2025

DIHK-Konjunkturumfrage: 2025 droht drittes Krisenjahr in Folge

Laut DIHK-Konjunkturumfrage sehen 60 % der Unternehmen in den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ihr größtes Geschäftsrisiko – ein Negativ-Rekord.

DIHK-Konjunkturumfrage: 2025 droht drittes Krisenjahr in Folge

Meldung

©tstockwerkfotodesign/de.123rf.com

12.02.2025

ESG Trends 2025: CO2-Preis als transitorisches Risiko

Die ESG Trends 2025 zeigen: Nachhaltigkeit bleibt trotz Hürden zentral. Neue Technologien, Regulierungen und die demografische Entwicklung prägen die Zukunft.

ESG Trends 2025: CO2-Preis als transitorisches Risiko

Das könnte Sie interessieren: 


Haben wir Ihr Interesse für REthinking Finance geweckt?

Schon heute wissen, was für das digitale Finanzmanagement von morgen wichtig ist.
Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank.