
20.01.2023
Pleo Technologies empfiehlt: 5 Tipps für den CFO der Zukunft – Erfolgreich durch die Krise
So machen CFOs 2023 zu ihrem Jahr

17.01.2023
Investitionen 2023: Lieferketten und Technologie vorn
Unternehmen sind angesichts des wirtschaftlichen Gegenwinds bei Investitionen zurückhaltend. Beeinträchtigungen der Lieferkette betrachten 89% der Unternehmen als das größte Risiko für das Geschäftswachstum, noch vor steigenden Rohstoffpreisen und der Energiekrise. Die Resilienz der Lieferkette ist daher eine der Prioritäten: 43% der Unternehmen planen, ihre Investitionen in diesem Bereich zu erhöhen. 39% beabsichtigen, verstärkt in Technologie zu investieren, um Kosten zu senken und die Transformation ihres Business voranzutreiben. Nachhaltigkeit hat für Unternehmen in den USA und China einen höheren Stellenwert als in Europa.

17.01.2023
Verschärfter Personalmangel in Finance & Controlling: 11% aller Stellen unbesetzt, Tendenz steigend
Der „War for Talents“ stellt für CFOs mit 85% das größte mittelfristige Unternehmensrisiko dar, noch vor Inflation und Versorgungsengpässen, wie eine Studie der Managementberatung Horváth zeigt. Die Finanzverantwortlichen gehen davon aus, die betriebswirtschaftlichen Risiken bis 2025 wieder in den Griff zu bekommen – während der Fachkräftemangel in den nächsten Jahren voll einschlägt. Schon jetzt sind die Auswirkungen schmerzlich zu spüren: Im Durchschnitt ist mehr als jede zehnte Stelle in den Finance- und Controlling-Abteilungen unbesetzt – Tendenz steigend.

13.01.2023
FACHFRAGEN Podcast: Die Rolle von ESG bei M&A-Transaktionen
Willkommen beim Experten-Talk der Fachmedien Otto Schmidt! In der 123. Folge FACHFRAGEN geht es um die Rolle von ESG bei M&A-Transaktionen. Auf welche Herausforderungen stoßen Unternehmen hier in der Praxis?

10.01.2023
Inflationsausgleichsprämie – Darauf müssen Arbeitgeber achten
Worauf Arbeitgeber bei der Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie unbedingt achten sollten, erklärt Rechtsanwältin und Steuerberaterin Ines Otte von Mazars im Interview.

13.12.2022
Die KI-Verordnung kommt: Leitfaden für Unternehmen
Sie setzen KI-Anwendungen bereits ein, entwickeln diese oder möchten sich das enorme Potenzial von Künstlicher Intelligenz zunutze machen? Dann bietet Ihnen das KI-Whitepaper wertvolle Hilfestellung, um sich in die komplexe Thematik rund um die KI-Verordnung und ihren Anwendungsbereich einzuarbeiten.

07.10.2022
World Payments Report 2022: Banken müssen kleine und mittlere Unternehmen mit speziellen Zahlungsverkehrsdienstleistungen unterstützen
Neue Zahlungsmethoden (Instant Payments, e-money, mobile und digitale Geldbörsen, Konto-zu-Konto, QR-Codes) sind bei den Verbrauchern auf dem Vormarsch, aber die drohende Rezession und die steigenden Inflationsraten in Verbindung mit den anhaltenden geopolitischen Problemen stellen eine ganze Reihe neuer Herausforderungen dar. Trotz dieses globalen Gegenwinds geht der World Payments Report 2022 davon aus, dass der Anteil neuer Zahlungsmethoden an den gesamten bargeldlosen Transaktionen bis 2026 von rund 17% auf rund 24% steigen wird. Doch während der Zahlungsverkehr zwischen Handel und Endkunden (B2C) floriert, wurde bisher die Wertschöpfungskette im Geschäftskundenbereich (B2B) allzu oft vernachlässigt.

07.10.2022
Fintech M&A seit zwei Jahren im stetigen Anstieg
Die Fintech-Branche trotzt der allgemeinen Talfahrt bei M&As. Laut des Hampleton Partners Fintech M&A Market Reports kennt das weltweite Dealvolumen im Bereich Fintech seit zwei Jahren nur eine Richtung: Bergauf. So sind die Fusionen und Übernahmen in der ersten Jahreshälfte 2022 mit 591 veröffentlichten Deals im Bereich integrierte Finanzdienstleistungen, Krypto, Blockchain und Open Banking API-Dienstleistungen stark angestiegen. Der Report verzeichnet damit einen Anstieg von 46% gegenüber dem ersten Halbjahr 2021 (406 Fintech-Deals) und einen massiven Anstieg von 70% gegenüber dem ersten Halbjahr 2019 (348 Fintech-Deals).
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]