
01.07.2022
Zukunftsfinanzierungsgesetz geplant
Das Zukunftsfinanzierungsgesetz soll noch in der ersten Hälfte der Legislatur in Kraft treten, damit die Maßnahmen den Unternehmen zügig zu Gute kommen können.

19.04.2022
Neuer Rekord: Europäische Private-Equity-Investoren 2021 so aktiv wie nie zuvor
2021 erholte sich die europäische Wirtschaft von COVID-19 und ihren Folgen. Das trieb – trotz gewisser anhaltender pandemiebedingter Unsicherheit – die Deal-Aktivität europäischer Private-Equity-(PE)-Investoren auf einen neuen Höchststand.

19.04.2022
Banken lockern erneut Kreditzugang
Der Kreditzugang hat sich für diejenigen mittelständischen Unternehmen, die ein Darlehen nachgefragt haben, im ersten Quartal verbessert.

19.04.2022
Deutsche Firmen wollen mehr in Cyber-Sicherheit investieren und Lieferketten diversifizieren
Nur eine Minderheit deutscher Unternehmen will sich dauerhaft aus dem russischen Markt zurückziehen, ein großer Teil macht diese Entscheidung von der weiteren Entwicklung des Krieges in der Ukraine abhängig.

19.04.2022
Data Governance: IDW veröffentlicht Knowledge Paper
Für die Einführung eines Data Governance Management Systems lässt sich auf bewährte Ansätze aus anderen Bereichen der Governance zurückgreifen.

19.04.2022
Schutzschild für vom Krieg betroffene Unternehmen
Mit dem Schutzschild möchten BMF und BMWK Vorsorge treffen für den Fall, dass sich die wirtschaftliche Lage der Unternehmen verschlechtert.

19.04.2022
Steigende Nachfrage für Sustainability-Linked Loans (SLL) im Mittelstand erwartet
Nach Ansicht der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen beziehen immer mehr Unternehmen Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Finanzierungen ein.

19.04.2022
Deutsche Startups bei der Finanzierung die Nummer 2 in Europa
Die Rekordjagd bei Europas Startups geht weiter: Risikokapitalinvestitionen im Wert von 88,1 Milliarden Euro flossen 2021 in Jungunternehmen.
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]