Vesting bei ITOs ist die Wartefrist, bis der Utility Token am Sekundärmarkt verkauft werden kann. Zielsetzung ist der Käuferschutz, um eine kurzfristige Bereicherung von Insider-Gruppen aus dem Emittentenkreis zu vermeiden, die zuvor i.d.R. verbilligt eingestiegen sind. Ähnliche Schutzregeln kennt man aus IPOs.
« Zurück zur ÜbersichtMeldung
11.09.2025
Deutschland bleibt Sorgenkind für ausländische Investoren
Ein Viertel der ausländischen Beteiligungen in Deutschland macht Verluste, während deutsche Holdings im Ausland besser abschneiden.

