So machen CFOs 2023 zu ihrem Jahr

20.01.2023
20.01.2023
So machen CFOs 2023 zu ihrem Jahr
17.01.2023
Unternehmen sind angesichts des wirtschaftlichen Gegenwinds bei Investitionen zurückhaltend. Beeinträchtigungen der Lieferkette betrachten 89% der Unternehmen als das größte Risiko für das Geschäftswachstum, noch vor steigenden Rohstoffpreisen und der Energiekrise. Die Resilienz der Lieferkette ist daher eine der Prioritäten: 43% der Unternehmen planen, ihre Investitionen in diesem Bereich zu erhöhen. 39% beabsichtigen, verstärkt in Technologie zu investieren, um Kosten zu senken und die Transformation ihres Business voranzutreiben. Nachhaltigkeit hat für Unternehmen in den USA und China einen höheren Stellenwert als in Europa.
17.01.2023
Der „War for Talents“ stellt für CFOs mit 85% das größte mittelfristige Unternehmensrisiko dar, noch vor Inflation und Versorgungsengpässen, wie eine Studie der Managementberatung Horváth zeigt. Die Finanzverantwortlichen gehen davon aus, die betriebswirtschaftlichen Risiken bis 2025 wieder in den Griff zu bekommen – während der Fachkräftemangel in den nächsten Jahren voll einschlägt. Schon jetzt sind die Auswirkungen schmerzlich zu spüren: Im Durchschnitt ist mehr als jede zehnte Stelle in den Finance- und Controlling-Abteilungen unbesetzt – Tendenz steigend.
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]
Schon heute wissen, was für das digitale Finanzmanagement von morgen wichtig ist.
Sichern Sie sich das REthinking Finance Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank.